Was bedeutet Podologie?

Podologie leitet sich aus dem lateinischen Wort podos= Fuß und logos = Lehre ab. Die Lehre des Fußes. Die Podologie ist die nichtärztliche Heilkunde am Fuß. Es setzt sich aus den Gebieten der Innenen Medizin (Diabetologie), Dermatologie, Chirurgie und Orthopädie zusammen.

Podologische Behandlungen sollen Beschwerden lindern und Schäden an den Füßen vorbeugen. Deshalb arbeiten Podologen therapeutisch und nicht kosmetisch! So kommen wir auch gleich zu den unterschieden. Podologen sind medizinische Fußpfleger und dürfen als einzige diesen Titel benutzen und führen. Alles andere ist kosmetisch und dient der Pflege und Verschönerung an den Füßen.

Merksatz: Wo kein Podologe dran steht, ist auch keiner drin!

Die Ausbildung zum/zur Podologen/ Podologin hat eine länge von 2-3 Jahren und wird mit einem Staatlich geprüften Examen abgelegt. Somit darf auch der Titel „Podologe/Podologin“ geführt werden.

Ein Beruf mit Zukunft

Aufgrund des demografischen Wandels, der gestiegenen Lebenserwartung und dem damit verbundenen Anstieg älterer Menschen wächst die Nachfrage in der Gesundheitsbranche. Aufgrund des Fachkräftemangels in dem wir uns befinden, ist die NAchfrage an Podologen start gestiegen, leider gibt es noch immer zu wenig Podologen.

Die Liebe trägt die Seele,wie die Füße den Leib tragen